Worauf kommt es beim eBook schreiben an?
Ein eBook zu schreiben liegt in der heutigen Zeit besonders im Trend. Dieses Medium wird seit Jahren immer beliebter. Mittlerweile ist es jedoch so, dass viele eBooks am Markt sind und Sie sich entsprechend behaupten müssen, wenn ein eBook verkauft werden soll. Worauf es beim Schreiben eines eBooks ankommt, möchte ich in diesem Beitrag kurz erläutern.
Inhalt ist König beim eBook schreiben
Dem hochwertigen Inhalt sollte einem eBook die größte Aufmerksamkeit zukommen. Mehrwert ist für den Leser oft das Wichtigste. Die Leser eines eBooks wünschen sich je nach Genre, entweder eine Lösung eines Problems oder eine möglichst gute Unterhaltung. Deshalb ist es wichtig, dass der Inhalt entsprechend gut recherchiert ist. In einem eBook sollten möglichst viele interessante Inhalte vorhanden sein und möglichst wenig unpräzise Details. Nur dann finden die Leser ein eBook gut. Beim eBook schreiben ist dieser Umstand unbedingt zu berücksichtigen, damit ein solches Werk erfolgreich ist.
Leicht verständliche Sprache
Neben dem Inhalt kommt es auf die Sprache an sich an. Diese sollte möglichst leicht verständlich sein. Der Leser sollte sich anhand des Buches möglichst leicht etwas vorstellen können. Die Sprache sollte in der Regel nur wenige Fremdwörter beinhalten. Es ist wichtig, dass beim eBook schreiben ebenfalls schwierige Sachverhalte leicht erklärt werden können. Oft taucht der Leser nur dann völlig in das eBook ein und kann damit etwas anfangen. Ein Mehrwert ist nur dann gegeben, wenn der Leser das eBook versteht und es möglichst leicht anwenden kann. Dennoch sollte immer auf einen möglichst professionellen, klaren und direkten Schreibstil geachtet werden, ohne viele Ausschmückungen. Die Sprache selbst, kommt immer auch auf das Thema des eBooks an. In manchen Genre ist eine beschreibende Sprache eine Grundvoraussetzung.
Fazit
Ein eBook schreiben ist nicht immer einfach. Im Voraus sollten Sie sich genau darüber im klaren sein in welchem Genre Sie ein Buch schreiben sollen. Ein Ratgeber sollte beispielsweise eher klar und nüchtern geschrieben sein. Ein Roman kann beispielsweise sehr detailliert und beschreibend sein, damit der Leser völlig darin eintauchen kann. Ein Ratgeber sollte eher übersichtlich gehalten sein und Mehrwert für den Leser bieten.