Welche Beitragslänge ist angemessen?

Egal ob in den sozialen Medien, auf dem eigenem Blog oder anderen Kanälen wie beispielsweise verschiedene Foren. Die Länge des jeweiligen Beitrags kann durchaus eine wichtige Rolle dabei spielen, ob dieser aufmerksam gelesen wird oder nicht. Der Artikel soll einige Anregungen dazu geben, wie verschieden lang Beiträge in den verschiedenen Medien sein können und wie wichtig die Beitragslänge ist.

Beitragslänge in sozialen Netzwerken oder Foren

Die Beitragslänge in sozialen Netzwerken und auch in Foren ist meist immer abhängig vom Thema und der Wichtigkeit. Auch in sozialen Netzwerken gibt es hin und wieder lange Beiträge, um sich einem bestimmten Thema entsprechend ausführlich zu nähern. Zudem ist eine ausführliche Beschreibung in einigen Fällen auch wichtig, um das Anliegen zu verstehen. In einigen sozialen Netzwerken ist es jedoch so, dass nur eine gewisse Zeichenanzahl zur Verfügung steht. Deshalb ist Beiträge in den sozialen Medien meist prägnant und zielorientiert verfasst.
Die jeweiligen Antworten fallen in der Regel relativ kurz, aber eindeutig aus. In den sozialen Netzwerken ist es meist so, dass nicht immer viel Zeit vorhanden ist. Deshalb werden viele Beiträge oft möglichst knapp gehalten. Jedoch ist auch dies immer abhängig vom Thema.
In Foren ist es so, dass die Beitragslänge je nach Thema sehr variieren kann, von sehr kurzen bis sehr langen Beiträgen bzw. Antworten.

Beitragslänge im eigenen Blog

In eigenen Blogs sieht dies meist anders aus. Der Sinn und Zweck eines Blogbeitrags ist, den Leser über ein bestimmtes Thema möglichst ausführlich und genau zu informieren. Ein Blogbeitrag wird meist auch nicht in nur wenigen Minuten geschrieben, sondern ist ein Ergebnis oft längerer Recherche und Arbeit. Die Beitragslänge bei Blogbeiträgen ist deshalb meist lang. Oft ist es so, dass ein Blogbeitrag nicht weniger als 300 Wörter hat und nicht selten bis zu mehreren 1.000 Wörtern lang sein kann. Dem Ersteller ist es wichtig, möglichst ausführlich ein Thema zu behandeln und den Leser damit zu fesseln. Im besten Fall entsteht dabei in der Kommentarfunktion eine rege Diskussion und verschiedene Gedanken werden dabei ausgetauscht.

Fazit:

Die Beitragslänge in sozialen Netzwerken und Foren ist meist eher begrenzt und aus diesem Grunde kurz gehalten. Dennoch gibt es auch hier Ausnahmen. Besonders in Foren gibt es oft auch lange Beiträge. In einigen sozialen Netzwerken ist die Zeichenanzahl sogar begrenzt.
Bei Blogs hingegen ist das Anliegen des Erstellers meist, die umfassende Information über ein gewisses Thema. Aus diesem Grunde sind Blogbeiträge meist ausführlicher und länger. Es wird ein Sachverhalt genau erörtert und dargestellt. Auch die Lösung eines Problems kann möglich sein. Ein Blogbeitrag hat somit meist eine Beitragslänge von mindestens 300 Wörtern. Nach oben sind meist keine Grenzen gesetzt. Oft kennt sich der Beitragsersteller in dem jeweiligen Thema gut aus und weiß viel darüber zu schreiben. Für den Leser ist dies interessant und es kann neues Wissen erlangt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu

Privacy Policy Settings