Im heutigen Beitrag möchte ich euch gern über ein besonderes Angebot informieren, welches für den ein oder anderen von großem Interesse sein kann.
Marketing spielt in der Selbstständigkeit eine wichtige Rolle. Ohne Marketing können in der Regel kaum oder nur wenige Kunden generiert werden. Dementsprechend wichtig ist es, eine passende Strategie zu finden. Michael von BM Blogs & Marketing hat auf seiner Website einen eigenen VIP Bereich. Dieser Bereich ist unter anderem auch für Content Creator sehr interessant. In diesem findest du viele nützliche Beiträge und Vorlagen rund um das Thema Marketing und Selbstständigkeit. Den Link zum VIP-Bereich findest du hier.
Im Folgenden möchte ich gern einige Bestandteile aus diesem VIP Bereich kurz vorstellen.
Checkliste – Werde ein erfolgreicher Content Creator
Wie der Name schon aussagt, erhältst du in diesem Dokument eine Checkliste, wie du zu einem erfolgreichen Content Creator wirst. Die Checkliste beinhaltet folgende Punkte mit entsprechenden ausführlichen Erläuterungen:
- Vorbereitung
- Ausrüstung
- Grundlagen erstellen
- Content-Produktion
- Community-Aufbau
- Analyse und Optimierung
- Monetarisierung vorbereiten
- Weiterentwicklung
Anhand dieser Kernpunkte kannst du dein Weg als erfolgreicher Content Creator planen.
Worksheet – Dein Weg zum erfolgreichen Content Creator
In diesem Worksheet hast du die Möglichkeit, dir direkt Notizen zu machen. Du kannst somit direkt die Planung für dein eigenes Business als Content Creator. Das Worksheet ist in verschiedene Themen mit entsprechenden Unterkategorien unterteilt. Zu den Themen gehören:
- Finde deine Nische
- Definiere deine Zielgruppe
- Entwickle deine Contentstrategie
- Definiere deine Marke
- Setze dir Ziele
- Plane deine Monetarisierungsstrategie
- Kontinuierliche Verbesserungen
Du solltest in diesem Bereich alle Dinge möglichst sorgsam und genau planen. Je genauer und besser die Planung ist, umso besser kann später das Business starten.
Checkliste – Content Marketing Quick-Start für Selbstständige
Bei dieser Checkliste geht es um den schnellen Einstieg in das Content-Marketing. Die Checkliste ist insbesondere für Selbstständige besonders gut geeignet. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die Themen:
- Zielgruppe definieren
- Content-Strategie entwickeln
- Content-Formate auswählen
- Content-Plan erstellen
- SEO-Grundlagen umsetzen
- Content-Erstellung
- Distribution einrichten
- Analyse-Tools einrichten
- Ressourcen planen
Zu jeden der Bereiche werden dir kurze und prägnante Erläuterungen gegeben, sodass du dir einen ersten Einblick verschaffen kannst.
Checkliste – Strategisches Marketing für Selbstständige
Beim Marketing ist es wichtig, mit Bedacht vorzugehen und eine gewisse Strategie auszuarbeiten. Genau dafür ist diese Checkliste gedacht mit folgenden Themen:
- Zielgruppenanalyse
- Unique Selling Proposition (USP)
- Marketingkanäle
- Content-Strategie
- Online-Präsenz
- E-Mail-Marketing
- SEO
- Erfolgsmessung
- Netzwerk und Kooperationen
- Budget und Ressourcen
All diese Punkte werden in der Checkliste mit kurzen Stichpunkten erläutert, sodass du einen guten Überblick erhältst und dir etwas darunter vorstellen kannst.
Worksheet Marketing-Strategie
Dieses Worksheet baut auf der Checkliste zum strategischen Marketing auf. Es sind in diesem Worksheet insgesamt 18 Fragen aufgeführt, welche zum Teil sich aus der Checkliste ergeben und zum Teil weiterführend sind.
Dieses Worksheet habe ich mir aus eigenem Interesse genauer angesehen und durch gearbeitet. In den 18 Fragen wird Schritt für Schritt eine Strategie entwickelt.
Alles beginnt damit, die Zielgruppe für das Business festzulegen und sie auch zu verstehen.
Danach geht es um dich und dein eigenes Business. Fragen wie, warum machst du das und was macht dich und dein Business besonders, sollten ehrlich und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Auch die Benennung eines USP ist an dieser Stelle besonders wichtig.
Anschließend geht es um die Themen, wie du deine Kunden durch deine Erfahrung zu eigenen Fans machen wirst. In diesem Zusammenhang sollte auch ein Versprechen an deine Kunden verfasst werden. Das schafft Vertrauen.
Du solltest dir dann, laut dem Sheet, Gedanken um deinen Zielmarkt machen und welche Botschaft du an diese senden magst. In diesem Zusammenhang solltest du ein unschlagbares Einstiegsangebot entwickeln, welches dir zufriedene Kunden einbringt.
Als Nächstes geht es an die Entwicklung eines aussagefähigen Werbetextes, welcher die Kunden anspricht und verkauft. Dieser Text ist von enormer Bedeutung, da dadurch die Kunden angesprochen werden und im besten Fall auch gewonnen werden.
Laut Sheet soll nun der Prozess vom Neukunden zum Stammkunden beschrieben werden. Anschließend sollst du die Medien benennen, welche du nutzen möchtest, um deine Zielgruppe anzusprechen.
Der 13. von 18 Punkten ist die Messung des Erfolge und die entsprechende Auswertung. Du solltest also regelmäßig kontrollieren, ob deine Maßnahmen sinnvoll sind oder nicht.
Anschließend geht es um das Thema Partnerschaften und Kooperationen. Diese sind von entsprechender Bedeutung, um zu wachsen.
Danach geht es darum, wie du möglichst elegant an die Kontaktdaten deiner Kunden bzw. Interessenten kommst. Eng damit verbunden ist die Fragen, wie du Vertrauen aufbaust.
Abschließend geht es um die Fragen, wie du deiner Meinung nach Interessenten zu Kunden machen kannst. Als letzten Schritt soll ein 12-Wochen-Plan entwickelt werden, wie all die vorher genannten Dinge umgesetzt werden.
Meiner Meinung nach ist dieses Worksheet generell ein guter Anhaltspunkt, um seine eigene Marketing-Strategie zu entwickeln. Es handelt sich bei dem Sheet aber lediglich um eine Hilfestellung. Alle Ideen und Überlegungen müssen in diesem Fall von dir selbst kommen. An mancher Stelle wären vielleicht kleine einfache Beispiele angebracht, um den Nutzer es einfacher zu machen und eine Grundidee an die Hand zu geben. Generell ist das Sheet aber eine nützliche Hilfe, um eine Strategie zu entwickeln. Die jeweilige Ausarbeitung muss dann von Business zu Business individuell erfolgen.
Finde deine perfekten Zielgruppen
Damit dein Business erfolgreich ist, ist es unabdingbar, die richtige Zielgruppe anzusprechen. In diesem Dokument erhältst du eine Vorlage, wie du deine perfekte Zielgruppe findest. Wichtig sind dabei unter anderem:
- Zielgruppe und Marktanalyse
- Segmentierung und Zielgruppenansprache
- Erfolgskontrolle und Anpassung
- Weitere Fragen
In all diesen Bereichen werden dir in dem Sheet weitere Fragen gestellt, sodass du dir eine detaillierte Zielgruppenanalyse anhand des Sheets erstellen kannst.
Checkliste – Dein Weg zur einzigartigen Positionierung für Selbstständige, Coaches und Berater
Egal, ob Coach, Berater oder anderer Selbstständiger. Wichtig ist eine einzigartige Positionierung am Markt. Du musst dich von der Konkurrenz abheben und entsprechend einzigartige Nischen finden. Mit dieser Checkliste kannst du deine individuelle Nische finden. Die Checkliste behandelt folgende Themen:
- Selbstanalyse
- Zielgruppenanalyse
- Markt- und Wettbewerbsanalyse
- Entwicklung eines einzigartigen Angebots
- Formulierung deiner Positionierungsaussage
- Entwicklung deiner Markenidentität
- Online-Präsenz aufbauen
- Marketing- und Kommunikationsstrategie
- Netzwerk und Reputation aufbauen
- Angebotserweiterung und Skalierung
- Erfolgsmessung und Optimierung
- Persönliche Weiterentwicklung
All diese Themen sind sehr wichtig bei der Positionierung. Du solltest dir zu diesen Dingen unbedingt Gedanken machen. Die Checkliste gibt dir Informationen, Ideen und Anweisungen zu den verschiedenen Bereichen.
Cheat Sheet – Zeitmanagement Quick Wins für Selbstständige
In der beruflichen Selbstständigkeit ist Zeit sehr kostbar. Deshalb solltest du deine vorhandene Zeit effektiv nutzen. Ein gutes Zeitmanagement ist in diesem Fall unabdingbar. Mit diesem Cheat Sheet werden dir wichtige Infos rund um das Thema Zeitmanagement gegeben. Themen sind unter anderem:
- Prioritäten setzen
- Zeitfresser eliminieren
- Produktivitätstechniken anwenden
- Automatisierung und Delegation
- Selbstmanagement
Im VIP-Bereich von BM Blogs & Marketing findest du ebenfalls verschiedene kleine eBooks, welche dir zusätzliches weiteres Wissen zu den unterschiedlichsten Themen liefern. Im Folgenden ein Auszug aus dem Repertoire.
E-Mail Marketing Blueprint
E-Mail Marketing hat sich als sehr effektiv herausgestellt. Wichtig ist, dass du dieses Thema richtig angehst. Nur dann kannst du auch wirklich erfolgreich sein. In diesem eBook erhältst du alle wichtigen Infos, die du zum Thema E-Mail-Marketing wissen musst. Unter anderem geht es um Themen, wie:
- Die Macht des E-Mail-Marketings
- Vorteile des E-Mail-Marketings
- Arten von E-Mail-Listen
- Dinge, die du unbedingt vermeiden solltest
- Wie du den Posteingang dominierst
- Expertenstatus aufbauen
- erste Schritte zum Liste aufbauen
- Wie du überzeugende E-Mail-Texte schreibst
Listenaufbau Booster – 38 Wege deine E-Mail Liste aufzubauen
Um im E-Mail Marketing erfolgreich zu sein ist es wichtig, sich eine E-Mail Liste aufzubauen. Wie du eine solche Liste effektiv aufbaust, erfährst du in diesem eBook. Du erhältst insgesamt 38 wertvolle Tipps, welche dich in diesem Thema voranbringen.
Newsletter Texte Abkürzung zu mehr Umsatz durch effektives E-Mail Marketing
Mit Newslettern kannst du deine Kunden auf dem Laufenden halten und dich immer wieder ins Gedächtnis rufen. In diesem eBook erhältst du wichtige Infos, wie du gute Mails schreibst, welche gelesen werden und dir im besten Fall Umsatz und neue Kunden bringen. Themen des eBooks sind in diesem Falle:
- Finde die dringendsten Fragen und Probleme in deiner Nische
- Warum kaufen Menschen?
- Optimale Betreffzeilen – E-Mail-Titel für maximale Öffnungs-Raten
- Der „Zwang“ Menschen zum Lesen und Kaufen zu bewegen
Fazit
Michael hat in seinem VIP Bereich im Laufe der Zeit eine Vielzahl an vielen nützlichen Sheets und Checklisten erstellt, welche dir viele nützliche Erkenntnisse rund um das Thema Marketing bringen. Es sind viele nützliche und wertvolle Tipps enthalten. Zusätzlich hast du die Möglichkeit weitere Dokumente wie eBooks zu erwerben.
Alles in allem bietet sich hier eine gute Möglichkeit, zu angemessenen Preisen dir ein umfangreiches Wissen rund um das Theme Marketing anzueignen. Mit den verschiedenen Vorlagen kannst du dadurch direkt dein eigenes Business planen und später direkt in die Realität umsetzen.