Optimierung der Texte für Leser oder Suchmaschinen?
Viele Unternehmen haben in der heutigen Zeit eine eigene Website. Viele davon stellen sich dabei oft die Frage, ob die Texte oder Beiträge auf ihrer Seite eher für Leser optimiert sein sollen oder für Suchmaschinen. Diese Frage ist oft nicht einfach zu beantworten, und hängt in erster Linie von einigen Faktoren ab. Im Folgenden möchte ich kurz darauf eingehen, wieso es Optimierung für Leser sinnvoll ist und wieso eine Optimierung für Suchmaschinen sinnvoll sein kann.
Optimierung für Leser
Eine passende Optimierung der Texte für Leser ist natürlich in erster Linie dahingehend sinnvoll, dass Besucher ihrer Website ihre Texte verstehen und nachvollziehen können. Diese sind logisch aufgebaut und in der Regel nicht an entsprechende Bedingungen und Wörter geknüpft. In aller Regel steht der Mehrwert für den Leser oder den Besucher im Vordergrund. Auf diese Weise lässt sich das Image steigern. Außerdem wird mit fundierten Texten ein gewisses Wissen auf dem jeweiligen Fachgebiet unterstellt. Auf diese Weise ist es somit durchaus auch möglich, entsprechende Leser auf die Website zu bringen. Außerdem kann man verschiedene Blogartikel auf der eigenen Website auch in verschiedenen Netzwerken teilen. Natürlich sollten dabei im Voraus die entsprechenden Bedingungen oder Richtlinien des Netzwerkes beachtet werden.
Optimierung für Suchmaschinen
Im heutigen Internetzeitalter ist es von enormer Bedeutung, dass die eigene Website im Internet auch gefunden wird. Unter den Massen an Webseiten fällt man sonst nicht auf. Suchmaschinen können einen dabei helfen, besser gefunden zu werden. Dabei ist es jedoch wichtig, dass man in diesen Maschinen möglichst weit oben gelistet ist. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen. Oft ist es hilfreich sogenannte Keywords, also Wörter die sich auf den Inhalt des Textes beziehen oder diesen passend beschreiben, einzubauen. Ebenfalls spielen für einige Suchmaschinen die Einbindung von Links oder Bildern eine gewisse Rolle. Wie genau die Suchmaschinen die Seiten filtern, ist bisher nicht bekannt. Zudem werden die Anforderungen auch regelmäßig verändert. Oft dauert es eine gewisse Zeit, bis die Suchmaschinen auf die Texte oder Webseiten aufmerksam werden. Mit einer passenden und angeglichenen Suchmaschinenoptimierung lässt sich die Seite bekannt machen. Dies hat zur Folge, dass mehr Besucher die Seite finden und nutzen.
Fazit:
Ob eine Optimierung für Leser oder für Suchmaschinen sinnvoll ist, muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden. Es können jedoch beide Varianten entsprechend zum Erfolg führen. Komplizierter und langwieriger ist jedoch die Optimierung für Suchmaschinen. Hier sind viele Parameter zu beachten. Wie so oft ist es auch bei diesem Thema oft so, dass ein gewisses Mittelmaß aus Optimierung für Leser und Suchmaschinen entsprechend von Vorteil ist. Jedoch kann das nicht für jede Website gesagt werden. Welche Methode besser ist, hängt immer vom individuellen Anspruch ab.