Ist die Monetarisierung eines Firmenblogs sinnvoll?
Um ein Unternehmen wirtschaftlich zu führen, ist es unabdinglich möglichst hohe Umsätze zu generieren. Dies kann je nach Ausrichtung des Betriebes auf verschiedene Weise erfolgen. Auch mit einem eigenen Firmenblog ist es möglich, Einnahmen zu erzielen. Welche Methoden zur Monetarisierung geeignet sind und welche eher nicht, das soll im folgenden kurz erklärt werden.
Sinnvolle Maßnahmen zur Erzielung von Umsätzen mit einem Firmenblog
Wie sicherlich bekannt ist, sollen auf einen Firmenblog in erster Linie interessante Infos für den Leser zu finden sein. Dies ist die Hauptaufgabe eines Blogs und sollte auf keinen Fall vernachlässigt werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, an geeigneter Stelle kurz auf die Produkte oder Dienstleistungen der Firma hinzuweisen. Dies kann beispielsweise auch mit einen internen Link zu einem Stichwort erfolgen. Auf diese Weise werden Leser auf die Dinge aufmerksam und nehmen im besten Fall Kontakt auf.
Eine weitere Möglichkeit Einnahmen zu generieren ist der Hinweis auf eigene geschriebene Werke, die käuflich zu erwerben sind. Besonders interessant sind in der heutigen Zeit E-Books. Wenn ein eigenes E-Book über das gerade geschriebene Thema vorhanden ist, dann kann dies gern im Text unauffällig angesprochen werden. Somit kann das E-Book vermarktet werden und damit Geld verdient werden. Wie viel das ist hängt in der Regel davon ab, wie viele Leser den Artikel lesen.
Was man unterlassen sollte, um mit einen eigenen Firmenblog Geld zu verdienen
Bei vielen Bloggern ist das sogenannte Affiliate Marketing sehr beliebt. Für einen eigenen Firmenblog ist diese Methode der Monetarisierung jedoch eher ungeeignet, da hier die Kunden im schlimmsten Falle auf eine Website der Konkurrenzseite weitergeleitet werden. Dies kann sogar schädigend sein, wenn die Leser dann beispielsweise dauerhaft bei dem Konkurrenten einkaufen. Gleiches gilt ebenfalls für Bannerwerbung oder ähnliche Dinge. Zum einen wirkt die jeweilige Website mit einem Banner einer anderen Firma unseriös. Andererseits ist auch hier wieder die Gefahr groß, dass Leser abwandern könnten, und bei der Konkurrenz Geschäfte tätigen.
Fazit:
Es ist durchaus möglich, mit dem eigenen Blog ein wenig Geld zu verdienen. Sowohl direkt als auch indirekt. Jedoch sollte man genau aufpassen, welche Methoden man dafür auswählt. Die indirekte möglichst unauffällige Nennung oder Weiterleitung auf die eigenen Leistungen ist beispielsweise in Ordnung. Ebenfalls die Nennung eigener Produkte, wie beispielsweise E-Books.
Was jedoch nicht passend für einen Firmenblog ist, ist beispielsweise Affiliate Marketing oder auch Bannerwerbung. Dies kann sogar dazu führen, dass Kunden auf die Konkurrenz aufmerksam werden und in Zukunft dort Geschäfte machen. Es sollte also genau abgewägt werden, wie eine Monetarisierung des Firmenblogs erfolgt. Wenn dies erfolgt ist, dann ist eine Monetarisierung durchaus sinnvoll und angebracht.